OBSERVER Academy

Willkommen bei der »OBSERVER« Academy!

Das Intensiv-Coaching in Kleingruppen

für

PR-, Marketing- und Kommunikationsprofis


Veranstaltungsort:

»OBSERVER« Haus, 1020 Wien, Lessinggasse 21 oder Online

Leitung:

Stephan Ifkovits

Teilnahmegebühr:

EUR 240,- für »OBSERVER« Kund:innen, EUR 270,- für PRVA, DMVÖ, IAA und MCÖ Mitglieder, EUR 290,- regulär (alle Preise zuzügl. MwSt.)

Frühbucher-Bonus:

Bei Anmeldungen bis 20. Februar erhalten Sie 20 % auf jeden Workshop

Grundlagen von ChatGPT für den PR-Alltag mit Helmut Niessner (25.02.)

Erfahren Sie von unserem Experten Helmut Niessner die faszinierenden Möglichkeiten von ChatGPT.


Gemeinsam erstellen Sie Ihre ersten Prompts und optimieren diese mit unserem Experten.


Dabei lernen Sie die wichtigsten Herangehensweisen für ein erfolgreiches Prompten, um die Ergebnisse zu bekommen, die Sie sich erhoffen.


Der Schwerpunkt wird auf den Berufsalltag in der Welt der Kommunikation, des Marketings und der PR gelegt. Best Cases veranschaulichen die unglaublichen Möglichkeiten dieser OpenAI und inspirieren Sie bei der Anwendung auf Ihre eigenen Aufgaben.


Am Ende haben Sie gemeinsam mit Helmut Niessner Ihr eigenes Handbuch für den optimalen Einsatz von ChatGPT für Ihren Bereich entwickelt.


Schicken Sie uns gerne im Vorfeld Ihre gewünschten Schwerpunkte, Fragen oder Themen, damit der Workshop individuell auf Sie vorbereitet werden kann.


Helmut Niessner begleitet als KI-Guide Unternehmen und Organisationen am Weg zum effektiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Und die Vermittlung von grundlegendem Wissen ist dabei immer der erste Schritt.


(25.02.2025, 9 – 12 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen /270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

ChatGPT im PR-Alltag für Fortgeschrittene mit Helmut Niessner (27.02.)

Sie arbeiten bereits mit ChatGPT und möchten aber Ihre Herangehensweise weiter optimieren? Dann sind Sie bei diesem Workshop mit Helmut Niessner richtig!


Nach einer kurzen Vorstellung Ihres Einsatzes von ChatGPT entdecken Sie gemeinsam alternative und effiziente Ansätze, um Ihre Ergebnisse noch weiter zu verbessern.


Neueste Möglichkeiten werden gemeinsam behandelt, Grenzen aufgezeigt, aber auch erweitert.


Helmut Niessner begleitet als KI-Guide Unternehmen und Organisationen am Weg zum effektiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Und die Vermittlung von grundlegendem Wissen ist dabei immer der erste Schritt.


(27.02.2024, 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

Bilder mit KI einfach erstellen mit Martin Dörsch (19.03.)

Erfahren Sie von unserem Experten Martin Dörsch die Grundlagen der Bildgenerierung durch KI-Systeme. Sie lernen dabei die aktuell besten bildgenerierenden KI-Technologien kennen und vergleichen.


Präsentiert werden

-Midjourney

-Stable Diffusion

-Dall-E

-Adobe Firefly

-ChatGPT.

Sie entdecken die Vor- und Nachteile der einzelnen Tools und die passenden Anwendungsbereiche.


Jede/r Teilnehmende kann gemeinsam mit unserem Experten einen individuellen Prompt erstellen, um ein gewünschtes Bild für den eigenen Arbeitsbereich zu produzieren.


Martin Dörsch ist ein Content Creator, der mit KI seine Arbeitsabläufe täglich optimiert. Dieses wachsende Wissen und die laufend neuen Erfahrungen teilt er regelmäßig auf Fachhochschulen und in WIFI-Kursen. Er vermittelt KI praxisnah und verständlich, sodass Sie direkt nach dem Workshop Ihre eigenen ersten Schritte in diesem spannenden Bereich gehen können.

Seit 2024 ist er auch Vortragender der OBSERVER Academy.


(19.03., 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

Bilder mit KI erstellen für Fortgeschrittene mit Martin Dörsch (25.03.)

Entdecken Sie mit unserem Experten Martin Dörsch die Details der Bildgenerierung durch KI-Systeme. Sie lernen dabei die aktuell besten bildgenerierenden KI-Technologien kennen und vergleichen.


Präsentiert werden

-Midjourney

-Stable Diffusion

-Dall-E

-Adobe Firefly

-ChatGPT.

Sie entdecken die Vor- und Nachteile der einzelnen Tools und die passenden Anwendungsbereiche.


Jede/r Teilnehmende kann gemeinsam mit unserem Experten einen individuellen Prompt erstellen, um ein gewünschtes Bild für den eigenen Arbeitsbereich zu produzieren.


Martin Dörsch ist ein Content Creator, der mit KI seine Arbeitsabläufe täglich optimiert. Dieses wachsende Wissen und die laufend neuen Erfahrungen teilt er regelmäßig auf Fachhochschulen und in WIFI-Kursen. Er vermittelt KI praxisnah und verständlich, sodass Sie direkt nach dem Workshop Ihre eigenen ersten Schritte in diesem spannenden Bereich gehen können.

Seit 2024 ist er auch Vortragender der OBSERVER Academy.


(25.03., 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

 

KI-Tools im Marketing optimal einsetzen mit Martin Dörsch (24.04.)

Rasch und effizient guten Content zu generieren ist eine der wichtigsten Herausforderungen. Marketingstrategien und das Kundenerlebnis zu verbessern ebenso.


Unser Experte Martin Dörsch zeigt ihnen in diesem Workshop die besten KI-gestützten Tools, um diese Aufgaben zu meistern.


Sie erfahren sowohl die mächtigen Potenziale von KI als auch die aktuellen Herausforderungen und Grenzen.


Sie entwickeln gemeinsam mit Martin Dörsch zielgruppenorientierte Texte sowie personalisierte Werbung und erhalten Tipps zur erfolgreichen Implementierung.


Auch zum Thema Datenschutz und Ethik bringt Sie unser Experte auf den neuesten Stand. Martin Dörsch wendet KI täglich in seiner Arbeit an, um Workflows zu optimieren. Zudem ist er Exklusivtrainer für Linkedin Learning. Als Content Creator ist seine Mission die Erschaffung beeindruckender digitaler Inhalte. Er vermittelt KI praxisnah und verständlich, sodass Sie direkt nach dem Workshop Ihre eigenen ersten Schritte in diesem spannenden Bereich gehen können. Seit 2024 ist er auch Vortragender der OBSERVER Academy.


(24.04. Online, 14 – 17 Uhr, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

Grundlagen von ChatGPT für den PR-Alltag mit Helmut Niessner (25.04.)

Erfahren Sie von unserem Experten Helmut Niessner die faszinierenden Möglichkeiten von ChatGPT.


Gemeinsam erstellen Sie Ihre ersten Prompts und optimieren diese mit unserem Experten.


Dabei lernen Sie die wichtigsten Herangehensweisen für ein erfolgreiches Prompten, um die Ergebnisse zu bekommen, die Sie sich erhoffen.


Der Schwerpunkt wird auf den Berufsalltag in der Welt der Kommunikation, des Marketings und der PR gelegt. Best Cases veranschaulichen die unglaublichen Möglichkeiten dieser OpenAI und inspirieren Sie bei der Anwendung auf Ihre eigenen Aufgaben.


Am Ende haben Sie gemeinsam mit Helmut Niessner Ihr eigenes Handbuch für den optimalen Einsatz von ChatGPT für Ihren Bereich entwickelt.


Schicken Sie uns gerne im Vorfeld Ihre gewünschten Schwerpunkte, Fragen oder Themen, damit der Workshop individuell auf Sie vorbereitet werden kann.


Helmut Niessner begleitet als KI-Guide Unternehmen und Organisationen am Weg zum effektiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Und die Vermittlung von grundlegendem Wissen ist dabei immer der erste Schritt.


(25.04.2025, 9 – 12 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen /270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

Lokale KI verstehen und einsetzen mit Martin Dörsch (22.05.)

Wie kann man KI sicher und direkt auf dem eigenen Rechner betreiben, ohne Cloud-Dienste zu nutzen?


Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über lokale KI-Systeme zu erfahren und fundierte Entscheidungen für oder gegen deren Einsatz zu treffen.


Unter der Anleitung von Martin Dörsch lernen Sie:

-Die Installation und Nutzung von Open-Source-Tools wie LM Studio für Large Language Modelle und Vibe als Client für Whisper.

-Die Möglichkeiten und Einschränkungen lokaler KI-Systeme – von der Rechnerleistung bis zur Funktionalität.

-Den Vergleich von lokalen Lösungen mit Cloud-Tools wie ChatGPT, einschließlich Vor- und Nachteile.


Ziel ist es, Ihnen ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie lokale KI funktioniert, welche technischen Kenntnisse notwendig sind und warum diese Systeme in bestimmten Anwendungsbereichen eine interessante Alternative sein können.


Martin Dörsch ist Content Creator und Experte im Bereich KI-gestützte Arbeitsabläufe. Er vermittelt die Grundlagen der lokalen KI praxisnah und verständlich, sodass Sie direkt nach dem Workshop Ihre eigenen ersten Schritte in diesem spannenden Bereich gehen können. Seit 2024 ist er auch Vortragender der OBSERVER Academy.


(22.05., 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

Sales-Workshop für PR-Treibende mit Maria Schoiswohl (17.06.)

Gezielte Kommunikation ist der rote Teppich für gelungenen Vertrieb. Wie Sie mit Ihren Kommunikationsaktivitäten als PR-Treibende den Vertrieb bestmöglich unterstützen, verrät
Ihnen Maria Schoiswohl.


In diesem praxisbezogenen Vertrieb-Workshop zeigt Ihnen der PR-Profi Maria Schoiswohl, wie Sie Ihre Verkäufe weiter vorantreiben können.


Im Fokus des Workshops steht dabei das Thema Presales. Gemeinsam beleuchten Sie Ihre
Kommunikationsstrategie in dieser Phase des Verkaufsprozesses und nehmen sich praktische Tools zur raschen Umsetzung mit in den eigenen Arbeitsalltag. Damit gilt: Say it – sell it!


Maria Schoiswohl ist Kommunikationsexpertin und Beraterin, Geschäftsführerin des
Kommhaus sowie seit mehr als 20 Jahren als Journalistin tätig.


(17.06., 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

Effizientes Fotografieren im PR-Alltag mit Alex Müller (29.07.)

Fotos werden in der täglichen Kommunikationsarbeit möglichst schnell und in Top-Qualität gebraucht. Mit dem im Journalismus erfahrenen Fotografen Alexander Müller haben Sie die Möglichkeit, in einer Kleingruppe Ihre digitalen Fotoskills zu verbessern.


Fotografieren Sie gemeinsam mit ihm im OBSERVER Haus und lernen Sie dabei, in jeder Situation das beste Licht zu finden und die richtigen Einstellungen an Ihrem Handy oder Ihrer Kamera vorzunehmen.


Details zu allen Möglichkeiten rund um Blende, ISO, Zeit, Weißabgleich und Fokus werden genauso besprochen wie die wichtigsten Kriterien bei der Bildgestaltung, um spannende Fotos zu erzeugen.


Lernen Sie weiters die Grenzen der Handy-Fotografie und die Unterschiede bei den aktuellen Kameras und Objektiven kennen, damit Sie die für Ihre Anforderungen beste entdecken können.


Sie haben auch die Möglichkeit eine Auswahl selbst gemachter Fotos mitzunehmen, um vor Ort professionelles Feedback zu erhalten.


Wenn Sie weitere Wünsche an den Workshop haben, lassen Sie es uns gerne vorab wissen, um den Kurs für Sie so gezielt wie möglich zu gestalten.


(29.07., 14 – 17 Uhr, Online/Präsenz, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

KI-Tools für mehr Sales-Power mit Christian Schlodder (14.8.)

Erfahren Sie von unserem Experten Christian Schlodder, wie künstliche Intelligenz den Vertrieb revolutioniert – und wie Sie davon profitieren können.


Wir zeigen Ihnen, wo KI im Vertrieb heute schon erfolgreich eingesetzt wird und welche Grundlagen Sie schaffen müssen, um das Potenzial optimal zu nutzen. Dabei werfen wir einen Blick auf Datenqualität, typische Anwendungsfälle und smarte Automatisierungen.


Ein besonderes Augenmerk liegt auf HubSpot und dessen KI-gestützten Funktionen. Zudem erhalten Sie Einblicke in weitere Tools wie Microsoft Co-Pilot, Outreach und Crystal Knows.


Best Practices aus der Praxis veranschaulichen, wie KI die Kundenansprache, Lead-Qualifizierung und Verkaufsprozesse effizienter macht.


Schicken Sie uns gerne im Vorfeld Ihre Fragen und Schwerpunkte, damit wir das Webinar gezielt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.


(14.08., 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

Analyse Ihrer Pressetexte durch PR-Profis mit Maria Schoiswohl (03.09.)

Damit Pressetexte wirken!
Der gelungene Pressetext ist Ihr täglich Brot? Für einen noch größeren Effekt Ihrer Arbeit analysieren Sie mit PR-Expertin und Journalistin Maria Schoiswohl Ihren eigenen Text und lernen Tipps und Tricks kennen – gegen Schreibblockaden und für bessere Texte.


Dabei wird sie persönlich mit Ihnen unterschiedliche Herangehensweisen an Texte üben.


Schicken Sie uns einen Text zur Analyse bitte bis 1. August sowie auch Fragen und Wünsche zum Thema, damit der Workshop das bringt, was Sie sich erwarten.


Maria Schoiswohl ist Kommunikationsexpertin und Beraterin, Geschäftsführerin des
Kommhaus sowie seit mehr als 20 Jahren als Journalistin tätig.


(03.09., 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 9, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

Rollen- und System-Prompting mit Barbara Herbst (18.09.)

Weitere Infos folgen


(18.09., 14 – 17 Uhr, Online, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

 

Grundlagen in Canva mit Anna Jogna (21.10.)

Canva hat in den letzten Jahren die Art und Weise, wie Inhalte gestaltet werden, verändert. Intuitiv, effizient und ohne Vorkentnisse können Sie Content für Ihre Zielgruppe erstellen. Reels, Postings, Präsentationen, bewegte Bilder, Visitenkarten oder Poster – schöpfen Sie aus dem riesigen Pool an Designvorlagen oder erstellen Sie Ihr ganz individuelles Sujet.


Steigen Sie ein in die Welt von Canva am 21.10. mit der Kommunikationsdesignerin Anna Jogna. Im Online-Workshop zeigt sie, wie Sie Sujets erstellen, Vorlagen adaptieren und statische Motive einfach in Bewegung bringen.


In einer Kleingruppe geht die Expertin auf Ihre Fragen ein und zeigt, wie Sie Vorlagen für Ihren täglichen Gebrauch am besten erstellen. Nutzen Sie außerdem die Gelgenheit, das „Magic-Studio“, Canvas KI-Tool, kennenzulernen.


Anna Jogna ist Grafikerin, Illustratorin und Mediengestalterin. Websites, Kurzfilme, Animationen, Magazine, Zeitungen, Bücher sowie zahlreiche Corporate Designs zählen zu ihrem Portfolio. Seit 2021 ist sie Creative Director im Kommhaus.


(21.10. Online, 14 – 17 Uhr, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

Canva für Fortgeschrittene mit Anna Jogna (22.10.)

Canva hat in den letzten Jahren die Art und Weise, wie Inhalte gestaltet werden, verändert. Intuitiv, effizient und ohne Vorkentnisse können Sie Content für Ihre Zielgruppe erstellen. Reels, Postings, Präsentationen, bewegte Bilder, Visitenkarten oder Poster – schöpfen Sie aus dem riesigen Pool an Designvorlagen oder erstellen Sie Ihr ganz individuelles Sujet.


In diesem Kurs für Fortgeschrittene zeigt die Kommunikationsdesignerin Anna Jogna vertiefende Details zu Themen wie Sujets erstellen, Vorlagen adaptieren und statische Motive einfach in Bewegung bringen.


In einer Kleingruppe geht die Expertin auf Ihre Fragen ein und zeigt, wie Sie Vorlagen für Ihren täglichen Gebrauch am besten erstellen. Nutzen Sie außerdem die Gelgenheit, das „Magic-Studio“, Canvas KI-Tool, kennenzulernen.


Anna Jogna ist Grafikerin, Illustratorin und Mediengestalterin. Websites, Kurzfilme, Animationen, Magazine, Zeitungen, Bücher sowie zahlreiche Corporate Designs zählen zu ihrem Portfolio. Seit 2021 ist sie Creative Director im Kommhaus.


(21.10. Online, 14 – 17 Uhr, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

PowerPrompting für ChatGPT und Co mit Barbara Oberrauter (23.10.)

Lernen Sie in diesem praxisorientierten Workshop, wie Sie das volle Potenzial von KI-Tools wie ChatGPT gezielt ausschöpfen können.


Unsere Expertin zeigt Ihnen, wie durch durchdachte Eingaben (Prompts) die Qualität und Relevanz von KI-generierten Ergebnissen nachhaltig verbessert wird.


INHALTE DES WORKSHOPS:

 

– Verstehen Sie, wie gezielte Eingaben den Output entscheidend beeinflussen. Sie erfahren, wann ausführliche Prompts sinnvoll sind und wann kurze Anweisungen effektiver wirken.


– Lernen Sie, mit den richtigen Schlüsselwörtern und Phrasen hochwertige Antworten zu erzielen und den Output schrittweise zu optimieren.


– Erfahren Sie, welche Hilfsmittel die Entwicklung und Anpassung von Prompts unterstützen, und bringen Sie Ihre Interaktion mit KI-Modellen auf ein neues Level.


– Entwickeln Sie in praxisnahen Übungen Ihr individuelles Repertoire an Techniken für perfektes Prompting.


Jede/r Teilnehmende erhält ein umfassendes KI-Workbook, das vertiefende Einblicke, Tipps und Tools bietet, um die Workshop-Inhalte langfristig im beruflichen Alltag zu nutzen.


Barbara Oberrauter-Zabransky hat es sich in Wien zur Aufgabe gemacht, Künstliche Intelligenz (KI) aus dem Elfenbeinturm zu holen und in die Hände der Menschen zu legen. 


(23.10., 14 – 17 Uhr, Online, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

B2B Verhandlungsstrategien üben mit Maria Schoiswohl (27.11.)

Fair verhandeln – auf Augenhöhe!
Verhandlungssituationen begegnen Ihnen in jeder Lebenssituation. Mit der Chefin, mit dem Kunden, mit dem Kind.


Maria Schoiswohl schwört in jeder Situation auf das Harvard-Prinzip. Wie dieses funktioniert, wie Sie es anwenden und warum es Sinn macht, erfahren Sie in diesem praxisbezogenen Workshop.


Bringen Sie Verhandlungsbeispiele mit – in der Gruppe lernen Sie mit- und voneinander, wie eine Verhandlungssituation zur Erfolgssituation werden
kann.


Maria Schoiswohl ist Kommunikationsexpertin und Beraterin, Geschäftsführerin des
Kommhaus sowie seit mehr als 20 Jahren als Journalistin tätig.


(27.11. Online, 14 – 17 Uhr,  Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN

Was wollen/brauchen JournalistInnen mit Daniela Burkhardt (16.12.)

Profitieren Sie am 16.12. von den Insights der etablierten Journalistin Dr. Daniela Burkhardt.


Sie wird Ihnen verraten, wie JournalistInnen ticken und worauf es ankommt, um bei Medien-Anrufen, Vorabgesprächen und Nachfragen souverän zu agieren und in keine Fallen zu tappen.


Sie erhalten Tipps für den Umgang mit kritischen und investigativen Fragen. Sie erlernen Antwortmuster, wie Sie spontan und prompt parieren und Botschaften setzen können.


Gemeinsam analysieren Sie Fragetricks und unterschiedliche Reaktionen der Medien, um die für Sie gewünschten Ziele zu erreichen.


Unsere Expertin ist eine Kennerin der österreichischen und deutschen Medienlandschaft. Sie arbeitet für den Bayerischen Rundfunk und bringt eine langjährige Erfahrung als Journalistin und Moderatorin in verschiedenen Medien mit ein, u.a. Sat1. Sie ist zudem auf Interviewcoaching spezialisiert und unterstützt Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei der Vorbereitung auf öffentliche Auftritte. Von ihr lernen Sie, die richtigen Sätze im richtigen Moment parat zu haben.


(16.12., Online, 14 – 17 Uhr, Kleingruppe: max. 8, Kosten: 240,- für »OBSERVER« Kund:innen/270,- für Verbandsmitglieder/290,- regulär)


ANMELDEN