Medienanalyse zu Ostern
Süßes Osterduell: Lindt und Heindl begeistern mit Top-Performance im Netz
Ostern – das Fest der Freude, des Schenkens und der Schokolade. Für Süßwarenmarken ist es einer der wichtigsten Termine im Jahr, um mit kreativen Produkten und starker Kommunikation zu glänzen. Und genau das ist einigen Marken in diesem Jahr besonders gut gelungen! Unsere aktuelle Medienanalyse zeigt: Lindt und Heindl haben sich im Oster-Endspurt 2025 an die Spitze gesetzt – jede Marke auf ihre ganz eigene Art.
Lindt dominiert mit Reichweite, Engagement und Produktliebe
Lindt ist die Nummer 1 in Sachen Onlinepräsenz: Mit 1.175 Nennungen in Onlinemedien, Blogs, Foren und Newslettern ist das Schweizer Unternehmen rund um Ostern am präsentesten gewesen. Und auch das Engagement spricht Bände: 3.800 Likes, Kommentare und Shares – ein Spitzenwert!
Der echte Hit? Ein Posting zum limitierten „Dub-Ei“ – einer glamourösen Osterkreation – das fast 5.000 Likes und 193 Kommentare einsammelte. Kein Wunder, dass Lindt auch bei der Reichweite mit 2,6 Milliarden Usern weit vorne liegt. Hier zeigt sich, wie erfolgreich Markenkommunikation sein kann, wenn sie Emotionen, Exklusivität und Trendgespür vereint.
Heindl mit Spitzenwerten bei Sympathie und Wachstum
Klein, charmant – und ganz vorne mit dabei: Heindl hat dieses Ostern mit seinem frischen Produkt „DubEi“ für Aufmerksamkeit gesorgt. Der Bezug zur beliebten Dubai-Schokolade kam an – vor allem in Österreich. Besonders erfreulich: 44,7 % der Beiträge über Heindl waren positiv – der höchste Wert im Vergleich aller Marken.
Auch in Sachen Social Media zeigt Heindl starke Signale: 2.700 neue Follower und damit ein Wachstum von 9,29 % – so viel wie keine andere Marke prozentual erreichen konnte. Authentizität, Regionalität und ein cleveres Produkt-Upgrade zahlen sich aus.
Milka: Starke Community, aber Imageschaden durch Falschmeldungen
Mit 729 Erwähnungen ist Milka ebenfalls gut sichtbar, doch nicht immer positiv. Der Shitstorm rund um angeblich „osterfreie“ Produktnamen in Diskontmärkten schlug medial hohe Wellen – auch wenn sich viele der Meldungen später als falsch herausstellten. 37,3 % negative Berichte sind das Ergebnis. Dennoch bleibt Milka mit über 9,1 Millionen Followern die größte Community-Marke im DACH-Raum.
Social Media: Wo das Herz der Osterkampagnen schlägt
Ostern 2025 zeigt deutlich: Social Media ist das Zentrum der Markenkommunikation. Wer hier kreativ, mutig und relevant ist, gewinnt Sichtbarkeit und Sympathie. Lindt und Heindl beweisen eindrucksvoll, wie es geht – mit limitierter Ware, starken Bildern und einer emotionalen Ansprache.
Was Du für Deine nächste Kampagne mitnehmen kannst
-
Mut zu Innovation: Kreative Produktideen wie das „DubEi“ schaffen virale Effekte.
-
Community first: Social Media ist kein Nebenkanal – sondern der Herzschlag moderner Markenführung.
-
Timing ist alles: Frühzeitige und gut geplante Kampagnen lohnen sich – gerade zu saisonalen Peaks wie Ostern.
-
Storytelling wirkt: Positive, authentische Berichte steigern das Markenimage langfristig.
Fazit
Lindt punktet mit Reichweite und Engagement, Heindl mit Herz und Authentizität. Die Osterzeit 2025 hat gezeigt: Wer Emotion, Kreativität und digitales Know-how vereint, kann auch in einem hart umkämpften Markt glänzen. Vielleicht bist Du mit Deiner Marke beim nächsten Mal ganz oben dabei?
#Medienanalyse #Ostern2025 #Lindt #Heindl #SocialMediaErfolg #PRStrategie #Markenkommunikation #DubEi #OBSERVERInsights